Schon lange hegten wir den Wunsch, die „Blumeninsel“ im Atlantik zu besuchen. Nun, wir fanden ein super Angebot und haben wegen Corona mit etwas ungutem Gefühl gebucht. Am vergangen Samstag 26.3.2022 startete unser Flug ab Köln. Nach rund 4 Stunden Flug sind wir in Funchal gelandet und wurden zum Hotel da Campo in Ribeira Brava gebracht. Es gab noch die Möglichkeit zu Frühstücken und könnten danach schon unser Zimmer beziehen.



Der Samstag galt der Erholung und dem Entdecken des Hotels. Am Sonntag dann fuhren wir mit dem Shuttlebus nach Ribeira Brava, schlenderten durch den Ort, sahen uns die Sehenswürdigkeiten an und verbrachten eine lange Zeit damit auf den Beginn einer Musikveranstaltung zu warten. Um 11:00 Uhr sah es so aus als würde es gleich beginnen. Um 14:00 Uhr haben wir das Warten aufgegeben und wollten zum Hotel Wandern. Wir sind aber nur bis zum Friedhof gekommen. Ab da war der Weg wegen Baumaßnahmen gesperrt. So haben wir uns den Friedhof angesehen und sind anschließend mit einem Taxi zum Hotel gefahren. Gegen Abend habe ich dann meine erste Levadawanderung gemacht.

Bei der Wanderung würde mir bewusst warum die Insel als Blumeninsel bezeichnet wird.






Mit der Begrüßung durch die örtliche Reiseleitung begann schließlich am Montag das gebuchte Programm. Schon an diesem Tag war von uns die Fahrt mit dem Korbschlitten geplant. Um 14:00 Uhr holte uns der Bus zu einer Halbtagesfahrt am Hotel ab. Der Ausflug Stan unter dem Titel Eira so Serrado. Es ging nach Funchal hoch zum Aussichtspunkt Pico die Barcelos und weiter ins Nonnental.

Im Nonnental probierten wir verschiedene Liköre, besuchten die Wallfahrtskirche und könnten später vom Eira so Serrado (Passhöhe) einen imposanten Panoramablick ins Curral das Freiras mit dem Nonnental werfen.


Wir näherten uns zum Höhepunkt des Tages. Die Fahrt führte uns nach Monte einem Stadtteil der Oberstadt von Funchal mit der der Wallfahrtskirche Nossa Senhora do Monte. Auch bekannt als Ruhestätte des letzten Kaisers von Österreich. Kaiser Karl I.Viel wichtiger war jedoch, dass genau am Fuße der Kirche der Startplatz der Korbschlitten ist.


